Akku-Bohrschrauber 12V

Akku-Bohrschrauber mit 12 Volt sind sehr gut für Heimwerker geeignet. Wer nur Schrauben möchte, sollte bei Akkuschraubern nachschauen. Wer mehr Leistung braucht, ist bei 18 Volt Akku-Bohrschraubern richtig.

Produkt
Beste Leistung
Einhell Akku Bohrschrauber TE-CD 12 Li
WORX WX128 Akkubohrschrauber 12V
Top Preis / Leistung
TROTEC PSCS Akku-Bohrer, 10 – 16 V
Makita Akku-Bohrschrauber DF331DY1J
LUX-TOOLS ABS 10,8 V
Tacklife PCD03B Akkuschrauber
Bosch 12V Akkuschrauber EasyDrill 12
Black + Decker BDCDD12
gut
2,2
überzeugend
gut
2,3
solide
gut
2,5
viel Power
gut
2,5
viele Add-Ons
befriedigend
3,0
befriedigend
3,1
gute Werte
ausreichend
3,7
ausreichend
4,1
Leistung
Volt121210 bis 1610.810.8121210.8
max. Drehmoment (Nm)2525303015271526
Einstellbare Drehmomentstufen181920181920stufenlos10
max. Breite Bohrspannfutter (mm)1010101010101010
Anzahl Gänge22222211
Leerlauf Drehzahl130013501400170014001300700550
Nutzung
Gewicht (kg)1.111.21.11.41.111.1
Maße (cm)26,5 x 33 x 9,520 x 20 x 518 x 7 x 2118,9 x 6,6 x 2319,5 x 19,5 x 5,531,5 x 25,7 x 9,415,5 x 19 x 7,57,1 x 20,5 x 23,5
GriffPistolengriff, SoftgripPistolengriff, SoftgripPistolengriff, SoftgripPistolengriff, SoftgripPistolengriff, SoftgripPistolengriff, SoftgripPistolengriff, SoftgripPistolengriff, Softgrip
Akku
Akku TechnologieLithium IonenLithium IonenLithium IonenLithium IonenLithium IonenLithium IonenLithium IonenLithium Ionen
Zusatzakku
Akku wechselbar
Laufzeit Akku (Ah)1.321.51.51.321.51.5
Ladezeit Akku (h)11.1110.5132
Rechts- und Linkslauf
Quickstop
Integrierte Arbeitsleuchte
Akku Ladestandsanzeige
Zubehör
Bits inklusive012221411
Koffer
Mit Ladegerät
Design
Zusammenfassung
Deutsche Adresse erkennbar
Vorteile
  • Robustes Metallgetriebe
    • Sehr gute Preis-Leistung
    • hohe Leistung
    • Integrierte Temperaturüberwachung
    • Überlastschutz und Tiefentladeschutz
    • Gasgeberschalter
    • viel Leistung
      • Umfangreiches Zubehörset
          Nachteile
          • wenig Zubehör
          • wenig Zubehör
          • wenig Zubehör
          • ohne Ladegerät
          • wenig Zubehör
          • relativ schwer
          • keine deutsche Webadresse
          • Wenig Zubehör
          • nur ein Gang
          • Wenig Zubehör
          • nur ein Gang
          SummaryGutes Produkt, sehr leistungsstarkÜberzeugendes PaketEmpfehlenswertGute Daten, aber kein Ladegerät. Eher für ProfisGutes Gerät, aber Hersteller nicht gut vertretenÜberzeugt nicht in allen AspektenÜberzeugt nicht in allen Aspekten
          Bei Amazon kaufen

          Mit einem Akku-Bohrschrauber kombinieren Sie die Anwendungen Schrauben und Bohren in einem Gerät. Sie können sowohl Schrauben, bei geringeren Umdrehungen, und Bohren, bei höheren Umdrehungen. Akku-Bohrschrauber mit 12 Volt sind natürlich etwas weniger leistungsfähig als solche mit 18 Volt. Mit den 12 Volt Geräten können Sie aber schon eine Menge anstellen.

          Hier finden Sie unseren Kaufberater für Akku-Bohrschrauber mit 18 Volt.

          Alternativ können Sie auch Akkuschrauber und eine Bohrmaschine verwenden, also zwei Werkzeuge. Akku Bohrschrauber kombinieren beide Geräte. Wenn es sich um einen normalen Bohrer handelt, können Sie insbesondere in Holz oder Metall bohren. Stein oder Beton scheidet aus, denn dafür brauchen Sie eine Akku Schlagbohrmaschine oder einen Bohrhammer.

          Kaufkriterien für Akku-Bohrschrauber
          • Möglichst 2 Gänge, einen für das Schrauben, einen für das Bohren. Stufenlose Regelungen sind eine Alternative, erreichen aber regelmäßig nicht so hohe Drehzahlen, die man für besonders sauberes Bohren benötigt.
          • Möglichst hohe maximale Drehzahl für besonders sauberes Bohren
          • Geringes Gewicht: Wenn Sie lange arbeiten, wird der Arm schnell schwer
          • Wechselakkus: Wenn Sie mit einem Akku arbeiten kann der andere parallel geladen werden
          • Zubehör: Besser Sie haben Wechselakkus, Bits und Koffer inklusive

          Wichtig beim Akku-Bohrschrauber: Drehmoment, Getriebe & Drehzahlregler

          Einhell Akku-Bohrschrauber TE-CD 12 Li
          Bester Akku-Bohrschrauber: Einhell TE-CD 12 Li

          Das Drehmoment in Nm (Newtonmeter) ist eine der wichtigsten Angaben bei einem Akku-Bohrschrauber. Je mehr Nm, umso mehr Power hat das Gerät. Die Messung von Newtonmetern ist nicht einheitlich, daher sind die Werte auch nicht absolut exakt zu sehen, sie geben aber einen guten Anhaltspunkt.

          Während bei den Akkuschraubern immer auf den „weichen“ und den „harten“ Schraubenfall geachtet wird, tritt dies bei Akku-Bohrschraubern in den Hintergrund. Denn über die Bohranwendung haben die Akku-Geräte in der Regel ausreichend Power für das Schrauben bei normalen Anforderungen.

          Die viele Power nützt nicht so viel, wenn man diese nicht in Drehgeschwindigkeit übersetzen kann. Dabei hilft das Getriebe, welches die Kraft in hohe Drehzahlen umwandelt, die für das Bohren wichtig sind. Die Angaben der Drehzahl und das Vorhandensein eines Getriebes hängen dabei zusammen. Bei den verschiedenen Anforderungen des Akku-Bohrschraubers sind auch die Drehzahlregelungen sehr wichtig, die eine genaue Einstellung für den jeweiligen Fall ermöglichen.

          Beim Akku-Bohrschrauber sind natürlich die Akkus wichtig

          Da die Kraftquelle des Akku-Bohrschraubers der Akku ist, sollte man auch auf diesen (und auf den Ersatzakku) achten. Zunächst ist wichtig, dass der Akku wechselbar ist und nicht fest verbaut. Bei einer festen Verbauung im Gerät kann immer nur entweder gearbeitet oder geladen werden. Mitgelieferte Wechselakkus (oder zusätzlich gekaufte) helfen dabei, die Arbeitszeit effizient zu halten und die Wartezeiten auf die Akkuladung zu vermeiden oder zu minimieren.

          Die Kennzahl Ah = Amperestunden gibt einen Hinweis darauf, wie lange die Laufzeit des Akkus sein könnte. Sie ist aber nicht linear in Laufzeit umrechenbar; es kommt auf viele Faktoren an, die die Laufzeit von Akkus beeinflusst.

          Heutzutage sind nahezu alle Akkus Lithium-Ionen-Akkus. Dies sind die leistungsfähigsten Akkus, da sie über die Laufzeit nichts von ihrer Kapazität verlieren und sich vergleichsweise wenig selbst entladen. Sie enthalten auch kein Blei mehr.

          Die Ladezeit der Akkus ist auch wichtig; wenn man jedes einen Wechselakku hat, tritt diese in den Hintergrund, da man ja nicht aktiv darauf warten muss. Die Ladezeit hängt vom Ladegerät ab. Es gibt auch schnellladefähige Akkus.

          Quickstop oder Motorbremse: Der Akku-Bohrschrauber bremst sofort ab

          Ein Quickstop ist ein sinnvolles Zusatzmerkmal bei einem Akkubohrschrauber. Im Normalfall rotiert der Bohrer weiter, wenn man den Schalter loslässt. Müsste man jedes Mal warten, bis die Rotation aufhört und man die Bits oder den Bohrer wieder in Ruhe ansetzen kann, wäre das nicht optimal. Der Quickstop bremst die Rotation zügig ab, wenn der Schalten nicht mehr gedrückt wird.

          Meiste Bohrschrauber haben Schnellspannbohrfutter

          Das Bohrfutter sorgt für den Halt des „Einsatzwerkzeuges“, also des Bohrers oder der Bits. Im Normalfall öffnet man das Bohrfutter durch Drehen am vorderen Teil des Bohrschraubers. Diese Schnellspannbohrfutter sind der Standard. Bei größeren Belastungen können diese aber kaputt gehen, denn das Bohrfutter muss sich gegen den Drehwiderstand behaupten. Dann kann es sinnvoll sein, dass man das Bohrfutter wechseln kann. Mitgelieferte Ersatzbohrfutter sind in diesem Segment von ca. 12 Volt nicht üblich.

          Schreibe einen Kommentar

          Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

          Rate