Die besten Rauchmelder

Rauchmelder können Leben retten – und sind bereits Pflicht in vielen Bundesländern. Doch welches sind die besten Rauchmelder? Und welche Funktionen und Eigenschaften unterscheiden die Rauchwarnmelder überhaupt? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf von Rauchwarnmeldern achten sollten und welches die besten sind.

Produkt
Bestes Produkt
Ei Electronics Ei650-3XD
Bestes Produkt
Hekatron Rauchmelder Genius PLUS
Brennenstuhl Rauchmelder RM L 3100
Pyrexx PX-1
ABUS Rauch und Hitzewarnmelder RWM250
Bosch Smart Home Rauchmelder
Top Preis / Leistung
X-Sense Rauchmelder SD11
Top Preis / Leistung
X-Sense SD2L0AX
Busch-Jaeger Rauchmelder
Smartwares RM250
gut
2,1
top Leistung
gut
2,1
top Leistung
gut
2,3
gut
2,3
gut
2,5
befriedigend
2,6
befriedigend
2,7
befriedigend
2,7
befriedigend
3,3
ausreichend
3,8
Nutzungsdauer
Batterie(n)1 Lithium-Ionen1 Lithium-Thionylchlorid-Batterie1 Lithium1 Lithium-Mangan-Dioxid1 Lithium-Metall1 Lithium-Ionen1 Lithium-Mangan-Dioxid1 Lithium1 Alkaline1 Zink-Karbon
Batterien enthalten
Lebensdauer Batterien101010101010101021 bis 5
Batterien austauschbar
DIN 14604
Lebensdauer Rauchmelder10101012121010101010
Zimmergröße (in qm)60606060406040406040
Funktionen
SensorFotoelektrischFotoelektrischFotoelektrischFotoelektrischFotoelektrischFotoelektrischFotoelektrischFotoelektrischFotoelektrischFotoelektrisch
Sensor für Rauch & Feuer
Sensor für Kohlenmonoxid
Testschalter für Funktionsprüfung
Selbstüberwachung schwache Batterie
Selbstüberwachung Verschmutzung & Fehler
Stummschalter
Spezielle Schlafzimmerfunktion
App
Nutzen der AppPrüfung des Funktionszustands via App möglichZwingend in Bosch Home Controller einzubinden, dann auch Zugriff via App
Insgesamt
Inhalt Packung1111115514
Standard-MontageDübel & SchraubenSelbstklebendSelbstklebendSelbstklebendSelbstklebendSelbstklebendDübel & SchraubenDübel & SchraubenDübel & SchraubenSelbstklebend
Vorteil
  • Lebensdauer
  • Testsieger
  • Lebensdauer
  • Lebensdauer
  • Testsieger
  • Viele Farben
  • Lebensdauer
  • Analysiert auch Hitze-Veränderung
  • Integriertes Home Automation Konzept
  • wird auch als Einbruchsalarm genutzt
  • Lebensdauer
  • Lebensdauer
  • Batterien wechselbar
  • Preis
Nachteil
            • Nur zusammen mit dem Bosch Home Controller
                • Lebenszeit der Batterie
                • Batterien nicht enthalten
                Bei Amazon kaufen

                Rauchmelder sind mittlerweile in vielen Bundesländer eine Pflichtausstattung in Wohnungen und Häusern. Auch Berlin zieht zum Anfang 2020 nach. Insgesamt stellt sich die Frage: Welches ist der beste Rauchmelder?

                Rauchmelder sollen bei Rauch entsprechende Warnsignale von sich geben – um Aufmerksamkeit zu erregen. Ein erhöhter Kohlenmonoxidgehalt wird dabei nicht geprüft. Die fotoelektrischen Sensoren reagieren auf Rauch, der auch von „normalen“ Vorgängen wie beim Kochen, Rauchen oder sonstigen Sachen verursacht werden kann. Hitze wird in der Regel nicht „entdeckt“; manche Rauchmelder haben aber einen 2. Sensor, der auch die Hitzeentwicklung misst – wie zu Beispiel der ABUS Rauch und Hitzewarnmelder RWM250.

                Mit Rauchmeldern erkennen Sie Feuer rechtzeitig

                Rauchmelder kosten zwischen 5 und 30 Euro pro Stück. Die Preise werden vor allem durch die Funktionalität und die Batterie beeinflusst. Bekannte Markenanbieter nehmen zusätzlich ihren Markenaufschlag.

                Wir zeigen im Folgenden die wichtigsten Entscheidungskriterien beim Kauf von Rauchmeldern auf. In Deutschland angebotene Rauchmelder müssen allesamt den Anforderungen der DIN 14604 entsprechen. Damit ist eine grundsätzliche Sicherheit bzgl. der Wirkung der Rauchwarnmelder gegeben.

                Die besten Rauchmelder haben folgende Eigenschaften
                • Eine Batterielebensdauer von mind. 10 Jahren
                • Eine Gerätelebensdauer von mind. 10 Jahren
                • Eine Selbstüberwachungsfunktion, mind. wenn die Batterie schwach wird – oft aber auch für vorliegende Funktionsfehler oder Verschmutzung
                • Stummschalter, um bei einem Fehlalarm nicht dauerhaft belästigt zu werden

                Wichtige Kaufkriterien von Rauchmeldern

                Obwohl Rauchmelder von ihrer Funktion her eher standardisiert sind, gibt es dennoch eine Reihe von Eigenschaften und Funktionen, die sich von Gerät zu Gerät unterscheiden können. Wir stellen hier die wichtigsten Eigenschaften und Funktionen vor.

                Batterien

                Einer der wichtigsten Aspekte des Rauchmelders ist die Lebensdauer. Diese hängt zunächst nicht so sehr vom Gerät selber ab – die meisten Geräte sollen 10 Jahre oder mehr halten – sondern von der Batterie.

                Mit einer Lithium-Ionen-Batterie können Sie auch von 10 Jahren Lebensdauer ausgehen. Diese Batterien sind dann aber meist fest installiert. Wenn die Batterie alle ist, müssen Sie das gesamte Gerät entsorgen. Mitsamt der Batterie handelt es sich dann um Sondermüll! Diese Konstruktionen sind daher nicht optimal, aber nahezu ohne Ausnahmen genauso vorzufinden.

                Dagegen werden die meisten anderen Geräte mit austauschbaren Batterien von ganz normalen, weniger sparsamen Batterien betrieben. Die Lebensdauer der Batterie beträgt dann teilweise nur bis 2 Jahre, man kann aber die Batterien wechseln.

                In der Gesamtschau finden wir die fest verbauten Batterievarianten besser. Zwar haben Sie am Ende das Problem der Entsorgung, Sie müssen aber zwischendurch nicht 5 oder mehr Batterien einsetzen, um über die Dauer von 10 Jahren einsatzbereit zu sein. Zudem sind auch die Rauchmelder selbst anfällig, vor allem gegen Staub und Insekten, die ständig auf den Rauchmelder einwirken. Ein Tausch nach 10 Jahren dürfte ohnehin notwendig sein.

                DIN 14604

                Die DIN 14604 ist die Gerätenorm für Rauchmelder. Hierin werden alle technischen Anforderungen beschrieben, die aktuelle Rauchmelder erfüllen müssen. Die Rauchmelder müssen also der DIN 14604 entsprechen und sind damit allesamt in ihren Grundfunktionen gut für den Einsatz als Rauchmelder geeignet.

                Zimmergröße

                Die Abdeckung der Rauchmelder ist entscheidend. Je größer die Zimmer, umso sorgfältiger muss geplant werden. Natürlich macht es am meisten Sinn, Rauchmelder möglichst mittig anzubringen. Dann kann man einen 40 qm großen Raum mit allen gängigen Modellen abdecken. Bei 60 qm wird es schon knapp und einige Modelle sind nicht mehr geeignet, um alleine den Raum abzudecken. Natürlich kann man aber auch 2 Modelle des gleichen Typs für einen Raum verwenden.

                 

                Top: Ei Electronics Ei650 Rauchmelder - einer der Testsieger der Stiftung Warentest

                Top: Der Hekatron Rauchmelder Genius PLUS mit App Funktionsprüfung

                Bestes Preis- / Leistungsverhältnis: X-Sense SD11

                Top Preis / Leistung: X-Sense SD2L0AX

                 

                Funktionsprüfung des Rauchmelders

                Alle Rauchmelder bieten einen Schalter für die Funktionsprüfung des Rauchmelders. Dieser zeigt durch entsprechende Pieptöne die Funktionsfähigkeit des Rauchmelders an. Die meisten Hersteller fordern von Ihren Kunden regelmäßige Funktionsprüfungen, um sicher zu stellen, dass der Rauchmelder auch funktioniert.

                Im Idealfall überwacht sich der Rauchmelder aber auch selber und gibt ein entsprechendes Signal, wenn die Funktionalität eingeschränkt ist.

                Selbstüberwachungsfunktion

                Die Selbstüberwachungsfunktion ist sehr wichtig für Rauchmelder. Gerade, wenn die Batterie zur Neige geht, muss der Rauchmelder sich selbst melden um diesen Zustand kundzutun. Im Idealfall erkennt der Rauchmelder auch andere Fehler, was aber im Normalfall nicht in den Rauchmeldern integriert ist.

                Die Testfunktion ergänzt die Selbstüberwachung; hier wird manuell geprüft, ob die Warnfunktion überhaupt anschlägt und laut genug ist. Eine Simulation einer Rauchentdeckung kann mit der Testfunktion aber nicht erreicht werden.

                Stummschalter

                Ein Stummschalter erscheint bei einem Rauchmelder nicht sinnvoll; denn der soll je gerade in jedem Falle warnen. Allerdings gibt es Situationen, in denen Sie die Ursache der Rauchentwicklung kennen – zum Beispiel ein angebrannter Topf – wo Sie den Alarm nicht weiter brauchen. Dann ist der Stummschalter ein Segen. Denn wer will neben dem Stress mit dem angebrannten Topf auch noch eine dauerhafte Störung durch einen lauten Rauchmelder haben!

                Schlafzimmertauglichkeit

                Rauchmelder für das Schlafzimmer sollen weder leuchten noch dauerhaft blinken, damit der Schlaf nicht gestört wird.

                Rauchmelder: Laufende Prüfungen und Pflege sind erforderlich

                Rauchmelder sollten regelmäßig gereinigt werden. Von außen sollten sie mit einem Tuch abgewischt werden. Wenn es Lamellen gibt, sollten diese auch gereinigt werden. Allerdings lassen sich Staubablagerungen nicht ganz vermeiden und die Funktionsfähigkeit des Rauchmelders sollte regelmäßig geprüft werden.

                Manche Geräte melden sich auch von selbst, wenn sie verdreckt sind. Andere Geräte melden sich, wenn es einen „Funktionsfehler“ gibt. Dieser ist dann oft nicht genau spezifiziert, die Gebrauchsanweisung besagt dann aber, dass der Rauchmelder ausgetauscht werden muss.

                Daneben sollte die Rauchmelder regelmäßig auf Funktionalität geprüft werden. Dies erfordert das Drücken der Funktionstaste, durch die dann ein entsprechender Piepton ausgelöst wird (oder auch nicht). Manche Hersteller fordern eine monatliche Prüfung, die aber sicher wenig praktikabel ist. Eine Prüfung einmal jährlich erscheint dagegen sinnvoller und realistischer.

                Bekannte Hersteller von Rauchmeldern

                Es gibt zahlreiche Hersteller von Rauchmeldern, u.a.

                • ABUS
                • Brennenstuhl
                • Busch-Jäger
                • Ei Electronics
                • Fire Angel
                • Flamingo
                • Hekatron
                • Pyrexx
                • Smartware
                • X-Sense.

                Die besten Geräte und die Rauchwarnmelder mit dem besten Preis- / Leistungsverhältnis können Sie unserer Vergleichstabelle entnehmen!

                Comments (2)

                • 🖤 Ваш приз,нa вaши дaнныe пpиcлaли билeт нa CTOЛOTO. Пepeйдитe нa oфициaльнoм caйте - https://forms.yandex.com/cloud/63147fd7361c9a0f7542b377/?hs=79a9ee11357bc80d6dd95960b16c1f4b& 🖤 September 17, 2022

                  yvn86p

                • Anonymous Dezember 5, 2019

                  Hilfreicher Text. Es gibt zwar auch noch billigere Rauchmelder, die taugen aber wirklich nichts…

                Schreibe einen Kommentar

                Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

                Rate