Poolfolie reparieren: So geht’s auch unter Wasser

Poolfolien können reißen, auch wenn sie herstellerseitig sehr stabil und wetterbeständig ausgeliefert werden. Dann kann man entweder die gesamte Poolfolie austauschen (siehe unser Ratgeber für Ersatz-Poolfolien). Das ist das Mittel der Wahl, wenn der Riss größer ist oder aber die Folie schon mehrere Risse hat und alt ist.
Kaputte Poolfolien kann man reparieren: Wir zeigen, wie es geht
Oder aber die kaputte Stelle kann repariert werden. Das Prinzip kennt jeder vom Fahrradschlauch. Im Set sind ein Kleber und das „Pflaster“, also ein Patch enthalten. Das Patch ist oftmals vorab noch zuzuschneiden, damit es die Größe der Stelle richtig abdeckt, ohne aber zu groß zu sein. Schneiden Sie den Patch-Flicken so, dass der Kreis oder Streifen ca. 2,5 cm an jeder Seite über das zu flickende Loch oder den Riss hinausragt. Dieser Abstand wird gebraucht, damit der Patch ausreichend fixiert werden kann.
Reinigen Sie vorab die Stelle, wo die Reparatur erfolgen soll. Wenn noch Wasser im Pool ist, brauchen Sie dazu eine Poolbürste. Die Stelle sollte sorgfältig gereinigt werden, damit der Patch auch sauber haften kann.

Dann muss der Klebstoff auf den Flicken, meist aus Vinyl, aufgebracht werden. Wichtig ist, dass der ganze Patch mit Kleber bedeckt ist. Nehmen Sie eher mehr Kleber als weniger, wenn Sie unter Wasser flicken möchten. Lassen Sie dann dem Kleber kurz Zeit, anzutrocknen. Hier sind 2 Minuten ratsam, damit der Kleber eine festere Konsistenz hat.
Bevor Sie nun den Patch unter Wasser tauchen, klappen Sie diesen mittig zusammen – mit dem Kleber innen. Für eine kurze Zeit macht dies nichts. Nun tauchen Sie den Patch unter Wasser. Der Kleber wird dabei aber kaum nass, da der Patch noch geknickt ist.
Erst kurz vor der zu reparierenden Stelle falten Sie den Patch auseinander und drücken den Patch direkt auf die zu reparierende Stelle der Poolfolie. Es geht darum, möglichst wenig Wasser an den Kleber kommen zu lassen. Sie sollten also beim Aufbringen gut vorbereitet sein und beide Hände zur Verfügung haben. Wer unter Wasser die Augen nicht aufhalten kann, braucht eine Schwimmbrille.
Nach dem Aufbringen der Reparaturfolie muss diese mind. noch 5 Minuten fixiert werden. Sie müssen sich evtl. auf den Patch stellen oder aber diesen mit einem schweren Gewicht fixieren. So hat der Kleber genug Zeit zu wirken und den Patch auch ordentlich zu fixieren. Lösen Sie den Druck erst nach 5 Minuten. Dann sollte Ihre Poolfolie wieder gut in Schuss und repariert sein.
Neue Poolfolie kaufen
Natürlich kann man alternativ auch eine neue Folie für den Pool kaufen. Dann muss die alte Folie entfernt werden und die neue in den Pool eingepasst werden. Meist wird die Poolfolie überlappend über den Poolrand gehangen, worauf dann der Handlauf aufgebracht wird. Mit einer Einhängebiese, die man über die Folie stülpt und die dann mit der Folie in den Handlauf eingeklemmt wird, kann man einerseits die Folie schützen, andererseits hält diese Konstruktion noch besser.
Manche neuen Folien werden auch mit einer direkt an der Folie fixierten Keilbiese ausgeliefert. Diese wird dann seitlich in den Handlauf des Pools eingehangen. Der Vorteil ist, dass man die Poolfolie auch wechseln kann ohne den Handlauf abzunehmen.
Alles andere über Pools im Garten und zahlreiche Ratgeber finden Sie in unserer Kategorie Pools.
ji9zg9