Test Kochrezepte-Apps

Was koche ich heute? Diese Frage wird oft gestellt und man sucht passende Kochrezepte und entsprechende Zutaten. Hilfreich sind dann Kochrezepte-Apps oder Kochbuch-Apps, die An-regungen geben und möglichst viele Informationen zur Zubereitung und den Zutaten übermitteln. Im Test wurden 12 Kochrezepte-Apps detailliert untersucht. Wir sagen, welche die besten Apps sind.

Produkt
DtGV Testsieger
Kitchen Stories - Rezepte & Kochen
Runtasty Rezepte & Kochbuch für gesunde Ernährung
EAT SMARTER -Rezepte
kochbar: Rezepte zum Kochen & Backen für jeden Tag
Chefkoch - Rezepte & Kochen
Rezepte BILD der Frau
KochAPP
Rezepte - Essen & Trinken
Dr. Oetker Rezeptideen
HelloFresh - Gute Ideen. Einfach gekocht
KptnCook - Gesunde Rezepte kochen & Einkaufsliste
Kochrezepte - Rezepte kochen
gut
1,6
gut
2,1
gut
2,1
gut
2,5
befriedigend
2,7
befriedigend
2,9
befriedigend
3,0
befriedigend
3,0
befriedigend
3,0
befriedigend
3,1
ausreichend
4,2
ausreichend
4,6
Nutzung
App übersichtlich
Schrift gut lesbar
Nutzbar ohne Registrierung
Einfache Bedienung
Offline komplett nutzbar
Keine störende Werbung
Nutzung teilweise durch Werbung unterbrochen
Ohne technische Störung
Datenschutz
App-Berechtigungen zweckgemäß
Datenschutzerklärung im Store verfügbar
Datenschutzhinweis in der App
Funktionen
Suchen & filtern
Info Rezepte, Zutaten, Nährstoffe & Zubereitung
Einkaufsliste je nach Rezept
Erstellung Einkaufslistekeine automatische Funktion
Favoriten markierbar
Bewertung und Teilung möglich
Hält die App, was sie verspricht
Abweichungen zur BewerbungKeine Rezepte von 'Das Perfekte Dinner'; stattdessen von 'Sally Backt'.Angekündigte Kochvideos kaum zu finden
Zusammenfassung
AnbieterKitchen StoriesRuntasticEatSmarterRTL interactive GmbHChefkoch GmbHFUNKE Zeitschriften Service GmbHichkoche.atG+J Digital Products GmbHDr. OetkerHelloFreshKptnCook GmbHHypedby GmbH
Kostenlos
Getestetes SystemAndroidAndroidAndroidAndroidAndroidAndroidAndroidAndroidAndroidAndroidAndroidAndroid
Vorteil
  • Vielfältige Funktionen
  • Vielfältige Funktionen
  • Vielfältige Funktionen
  • Viele Filter-Optionen
                  Nachteil
                  • Registrierung ist Pflicht
                      • Wenig multimedial
                      • App möchte Zugriff auf Kontakte
                      • Wenig multimedial
                      • Wenig multimedial
                      • Wenig multimedial
                      • Wenig multimedial
                      • Registrierung ist Pflicht
                      • Datenschutz könnte besser sein
                      • wenige Filter
                      • wenig Filter
                      • Werbung stört

                      Was koche ich heute Abend? Diese Frage beschäftigt vermutlich Millionen von Menschen täglich. Früher wurde das Kochbuch hervorgeholt, heute werden Kochrezepte-Apps als smarte Küchenhelfer, die weit mehr bieten können als ihre analogen Vorgänger, genutzt.

                      So können sich Vielbeschäftigte und Berufstätige bereits von unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet durch neue Rezepte inspirieren lassen, eine Einkaufsliste automatisch erstellen und auf diese Weise das Essen von unterwegs planen. Einen zusätzlichen Pluspunkt bietet die Möglichkeit, ein Kochrezept zu einer bestimmten Zutat zu finden. So findet man einfacher ein Gericht, dass zu einer saisonalen Zutat passt oder mit den Resten vom Vortag zu kochen ist. Dank interaktiver Funktionsweise werden die Anfänger motiviert, an den Herd zu gehen und ihre Kocherfolge mit der Social-Media-Community zu teilen.

                      Kochrezepte ausprobieren macht Spaß
                      Kochrezepte ausprobieren ist eine feine Sache

                      Die Grundidee und die Möglichkeiten sind also gut und hilfreich. Aber was bieten die verfügbaren Kochrezepte-Apps? Schöpfen sie die Möglichkeiten aus oder sind sie doch nicht mehr als einfache Kochbücher, nur eben als App?

                      Die DtGV – Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien hat 12 kostenfreie Kochrezepte-Apps getestet (alle auf dem Android-Betriebssystem), welche eine große Rezepte-Auswahl anbieten und in Deutschland oder Österreich entwickelt wurden. Die Apps wurden dabei auf Herz und Nieren geprüft. Der Schwerpunkt der Tests der mobilen Kochbücher lag hierbei auf der Bedienbarkeit, dem Funktionsumfang und dem Umgang mit der Privatsphäre.

                      So wurde getestet
                      Für den Test der Kochrezepte-Apps wurden zwei qualifizierte, kochbegeisterte Tester geschult. Jeder Tester hat sich jede App auf sein Smartphone (nur Android) runtergeladen und die Apps nach vorher definierten Use-Cases genau unter die Lupe genommen. Anschließend wurde ein umfangreiche Bewertungsbogen ausgefüllt. Die Testergebnisse der beiden Tester wurden verglichen und im Falle von Abweichungen entschied der Testleiter als finale Instanz. Die Tests wurden im Herbst 2018 durchgeführt.

                      Bedienbarkeit der Kochrezepte-Apps

                      In allen Fällen lassen sich die Kochrezepte-Apps intuitiv Bedienen, sind klar strukturiert und übersichtlich. Positiv war die Tatsache, dass es bei nahezu allen Apps keine Behinderungen der Nutzung durch Werbung gab, sowie keine technischen Störungen während der Nutzung festgestellt wurden.

                      Ein wichtiger Punkt ist die mobile Benutzung der Kochbuch-Apps ohne Registrierung. Dies war bei den Apps zum großen Teil gegeben.

                      Dagegen fehlte leider die Möglichkeit der mobilen Nutzung unabhängig davon, ob eine Datenverbindung besteht. Offline konnte man nur bei wenigen Apps auf die gespeicherten Rezepte und die Einkaufsliste zugreifen. Die Nutzung war dann eingeschränkt. Allerdings: Wenn man die Kochrezepte-Apps zuhause nutzt und WLAN hat, gibt es keine Einschränkungen bei der App-Nutzung.

                      Funktionsumfang

                      Die Auswahl an Funktionen differierte zwischen den einzelnen Kochrezepte-Apps nur leicht. Fast alle getesteten Kochbuch-Apps verfügten über eine Suchfunktion und ermöglichten Rezepte aus verschiedenen Themenbereichen zu filtern. Leider war es nicht immer möglich, die Rezepte nach Gängen auszusuchen. Bei 6 von 12 Kochrezepte-Apps gab es keine gesonderte Kategorie, die das ermöglicht.

                      Fast alle Rezepte kamen mit Fotos der Speisen und boten Schritt-für-Schritt Anleitungen (meistens im Text-Form), um das ausgewählte Rezept nachzukochen. Eine Schritt-für-Schritt Foto- oder Videoerklärung gab es nur bei knapp der Hälfte der getesteten Apps. Praktische Informationen wie die Zubereitungszeit und die Nährwerte waren in nahezu allen Apps gegeben.

                      Rezepte mit Schritt für Schritt Anweisungen sind hilfreich
                      Mit guten Hinweisen zur Zubereitung gelingt jedes Rezept

                      Die Möglichkeit, Rezepte auf einer Merkliste (Favoriten) zu speichern und hiermit ein digitales Kochbuch zu erstellen, gab es bei allen Kochbuch-Apps. Nahezu alle Kochrezepte-Apps verfügten über eine Bewertungsfunktion, die dem User die Entscheidungsfindung erleichtert und zeigt, welche Gerichte anderen Köchen bereits geschmeckt haben. Viele Rezepte ließen sich per Mail, Messenger oder Social Media auch teilen.

                      Große Unterschiede gab es bei der Verfügbarkeit von einer automatisch generierter Einkaufszettelfunktion. Diese fehlte bei 4 von 12 Kochrezepte-Apps. Eine Filterfunktion für Einschränkungen, etwa hinsichtlich Laktose oder Gluten, war auch nur in wenigen Apps vorhanden.

                      Schutz der Privatsphäre nicht optimal

                      Datensicherheit ist ein wichtiges Thema. Es war umso erstaunlicher zu sehen, dass fast alle Kochrezepte-Apps im Test Berechtigungen verlangten, die sie nicht für ihre eigentliche Tätigkeit benötigen. Der Zugriff auf die Kontakte, die Berechtigung zur Änderung oder Löschung der SD-Karteninhalte oder um andere aktive Apps abzurufen, war in den meisten Fällen nicht plausibel und ist kritisch zu hinterfragen.

                      Eine Datenschutzerklärung war bei beinahe allen Kochrezepte-Apps vor dem Herunterladen im Store und auch in der App zu finden.

                      Da die Apps kostenlos sind, ist sicher die Nutzung der gewonnenen Daten ein Weg zur Refinanzierung des Angebots, welches man dann akzeptieren muss.

                      Testergebnisse Kochrezepte-Apps

                      Grundsätzlich eignen sich die getesteten Kochrezepte-Apps gut, um schnell und unkompliziert Rezepte zu finden und diese nachzukochen. Sie alle bieten Such- und Filterfunktionen, um je nach Präferenz, das passende Rezept auszuwählen.

                      Exotische Kochrezepte
                      Kochrezepte-App enthalten auch viele exotische Gerichte

                      Im Test zeigten sich die Unterschiede in den Feinheiten wie zum Beispiel in der Auswahl an gesonderten Kategorien (wie vegan oder Vorspeisen) oder einem automatisch generierte Einkaufszettel. Auch die Verfügbarkeit von kurzen Videos oder tiefergehenden Erklärungen variierte stark unter den getesteten Apps.

                      Als Testsieger im Test der DtGV überzeugte die App Kitchen Stories - Rezepte & Kochen am meisten, dicht gefolgt von Runtasty Rezepte & Kochbuch für gesunde Ernährung und EAT SMARTER – Rezepte.

                      Schreibe einen Kommentar

                      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

                      Rate