Türbeschläge mit Kernziehschutz

Türschlösser haben in vielen Fällen keinen Kernziehschutz. Dies stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Mit einem Schutzbeschlag oder einer Schutzrosette mit Kernziehschutz können Sie dies ausgleichen.

Produkt
Mit Feuerschutz
ABUS Tür-Schutzbeschlag KLZS714
Mit Feuerschutz
Edelstahl Schutzbeschlag 1586 ES1 mit ZA
Ohne Feuerschutz
Hoppe Schutzbeschlag Stockholm 76G/3332ZA
Ohne Feuerschutz
Hoppe Schutzbeschlag Stockholm 3332ZA/3440/1140 - beidseitig
CK Kombigarnitur ES1 ZA
ABUS Tür-Schutzbeschlag HLZS814 mit Kernziehschutz
Lienbacher Schutzbeschlag Türdrücker 
Alpertec Schutzbeschlag Moskau
sehr gut
1,0
sehr gut
1,0
sehr gut
1,3
sehr gut
1,3
gut
1,7
gut
1,7
befriedigend
2,9
befriedigend
3,0
Sicherheit
Ziehschutz
Anbohrschutz
Abdrehschutz
Feuerbeständig
Schutz
Schutz-Klassenormale Schutzklasse DIN 18 257: Klasse ES1 ZAnormale Schutzklasse DIN 18 257: Klasse ES1 ZAnormale Schutzklasse DIN 18 257: Klasse ES1 ZAnormale Schutzklasse DIN 18 257: Klasse ES1 ZAnormale Schutzklasse DIN 18 257: Klasse ES1 ZAnormale Schutzklassen DIN EN 1906 SK 2 | DIN 18 257 ES 1 ZAkeine konkrete Angabe zur Schutzklassenormale Schutzklasse nach DIN 1906 SK2
Geeignet für
Heraustehende Zylinder bis (mm)158 bis 151810 bis 1815kAkAkA
Schlossmaße in mm (Drücker - Schloss; Drückerstift)72 / 872 / 872 / 872 / 872 / 892 / 1072 / 8 und 92 / 1092 / 10
Langschild
Außen Griffplatte, kein DrückerAußen Griffplatte, kein DrückerAußen Griffplatte, kein DrückerLangschild nur außen, Griffplatte außenAußen Griffplatte, kein DrückerAußen Griffplatte, kein Drücker
Türdicke (mm)37 bis 4736 bis 4542 bis 4737 bis 42kA52 bis 72kA37 bis 42
Gesamt
Vorteil
  • Mit Ziehschutz
  • mit Feuerschutz
  • Mit Ziehschutz
  • mit Feuerschutz
  • Mit Ziehschutz
  • Mit Ziehschutz
  • Mit Ziehschutz
  • Mit Ziehschutz
  • Mit Ziehschutz
  • Mit Ziehschutz
Nachteil
              • Angabe zur Schutzklasse fehlt
                Kaufen

                Zylinderschlösser haben in vielen Fällen keinen Ziehschutz. In dem Fall können Sie Ihr Türschloss „aufrüsten“ und entweder eine Schutzrosette mit Kernziehschutz vor dem Schloss anbringen oder einen Türbeschlag mit Kernziehschutz.

                Wenn Sie nach Alternativen suchen, um Ihr Türschloss zu sichern, schauen Sie sich auch unsere anderen Kaufberater zum Thema an:

                Das Ziehen des Zylinderkerns ist einer der relativen schnellen Möglichkeiten, sind unbefugt Zugang zu Wohnungen und Häusern zu verschaffen. Im Grunde geht es sehr einfach: In den Zylinderkern, dort wo der Schlüssel eingeführt wird, wird eine selbstdrehende Schraube eingedreht. Das geht mit jedem Akkuschrauber mit etwas Power, also auch mit einem Akku-Bohrschrauber. An der Schraube wird dann ein Hebelwerkzeug angesetzt, mit dem der Zylinderkern gezogen wird. Der Zylinderkern des Schließzylinders muss ja drehbar sein, damit das Schloss überhaupt funktionieren kann. Daher ist es nicht besonders fest im Schließzylindergehäuse verankert.

                Funktionsweise Türbeschlag mit Kernziehschutz

                Das Prinzip beim Kernziehschutz ist ebenfalls sehr einfach: Das Türschloss wird durch einen Türbeschlag oder eine Rosette so abgedeckt, dass entweder nur ein Schlüsselschlitz zum Einführen des Schlüssels als Verbindung zum Schließzylinder verbleibt oder aber zumindest der Zylinderkern durch die verbleibende Öffnung teilweise abgedeckt und somit nicht durchgezogen werden kann. Wenn der Türbeschlag fest durch die Tür mit einem Gegenbeschlag bzw. dem Türblatt (bei selbstschneidenden Schrauben) verschraubt ist, wird der Ziehschutz außerhalb des Schließzylinders erreicht. Es gibt auch Türschlösser, deren Zylinderkern gegen das Kernziehen abgesichert ist. Diese sind aber oftmals sehr teuer und ein guter Kernziehschutz ist die Ausnahme.

                Türschloss ohne Sicherheit
                Hier fehlt der Schutzbeschlag: Diesen Zylinder kann man leicht ziehen. Die Rosette kann man zudem abschrauben.

                Schutzbeschlag erhöht die Türsicherheit generell

                Mit einem Schutzbeschlag mit Kernziehschutz wird auch ein Abdrehen des Zylindergehäuses, bei dem man das Gehäuse brechen will, stark erschwert. Wenn der Schlitz eng genug ist, erreicht man zudem auch einen Anbohrschutz, da durch den Schlitz nur sehr dünne Bohrer geführt werden können.

                Kaufkriterien für sichere Türbeschläge mit Kernziehschutz
                • Klare Angabe der Schutzklasse: Die meisten Türbeschläge erfüllen die Stufen SK 2 bzw. DIN ES 1 und sind damit einbruchhemmend
                • Feuerschutz: Beachten Sie mögliche baurechtliche Anforderungen an den Feuerschutz Ihrer Tür. Den muss auch der Türschutzbeschlag erfüllen
                • Maße 1: Bei Haustüren brauchen Sie das Türbeschlagsmaß 92 / 10, bei Wohnungstüren 72 / 8
                • Maße 2: Der Türbeschlag muss für die Türstärke passend sein
                • Optik: Dies ist Ihnen überlassen. Aluminium (F1), Neusilber (F2), Edelstahl, Messing und weiß stehen meist zur Auswahl

                Schutzrosette mit Kernziehschutz als Alternative

                Als Alternative zum Türbeschlag mit Kernziehschutz gibt es auch separate Schutzrosetten mit Kernziehschutz. Dies sind meist Rundrosetten, wenn das Schloss in der Tür ausreichend Platz hat (zum Rand hin). Ist das nicht der Fall, nutzt man ovale Rosetten, die eben querseitig weniger Platz brauchen.

                Wer sich separate Schutzrosetten mit Kernziehschutz kauft, muss diese passend zum Drücker der Tür wählen. Insofern sind Türbeschläge mit Kernziehschutz die bessere Maßnahme, wenn man das Türschloss gegen das Kernziehen absichern will und man ohnehin eine neue Drückergarnitur braucht.

                Weitere Kaufkriterien für Türbeschläge mit Kernziehschutz

                Türbeschläge mit Ziehschutz wirken ebenfalls gegen das Abdrehen des Zylinderschlosses. Dies ist insbesondere einfach möglich, wenn der eingebaute Schließzylinder deutlich übersteht. Türbeschläge gleichen diesen Überstand teilweise aus, da sie selbst eine gewisse Höhe haben und so überstehende Schließzylinder überdecken.

                Achten Sie beim Kauf des Türbeschlags auf die Maße. Beim Abstand zwischen Drücker und Türschloss liegt bei Hauseingangstüren der Standard bei 92 mm, bei Wohnungseingangstüren liegt dieser bei 72 mm. Der Vierkant, um den Griff abzubringen, die bei Hauseingangstüren i.d.R. 10 mm, bei Wohnungseingangstüren dagegen 8 mm. Daher sind folgende Maße grundsätzlich wichtig:

                • Hauseingangstüren: 92 mm / 10 mm
                • Wohnungseingangstüren: 72 mm / 8 mm

                Ebenfalls wichtig ist die Stärke der Tür. Standardtüren haben eine Dicke von ca. 4 cm. Dafür sind auch die meisten Türbeschläge geeignet. Dort, wo Angaben zur Türstärke fehlen, kann man von Standard-Türstärken ausgehen. Wer dickere Türen hat, muss hier aber genau aufpassen, um den richtigen Türbeschlag zu wählen.

                DIN-Normen für Schutzbeschläge bzw. Türbeschläge

                Die DIN EN 1906 ist die jüngste Norm, die sich mit der Einstufung von Türbeschlägen bzw. Schutzbeschlägen beschäftigt. Eine etwas frühere Norm, die aber nicht europäische Gültigkeit hat, ist die DIN 18257, die die Grundlage für die DIN EN 1906 bildete.

                Nach der DIN EN 1906 gibt es vier Klassen von Schutzbeschlägen für Türdrücker:

                DIN EN 1906
                DIN 18257
                Bedeutung
                SK 1
                DIN ES 0
                gering einbruchhemmend
                SK 2
                DIN ES 1
                einbruchhemmend
                SK 3
                DIN ES 2
                stark einbruchhemmend
                SK 4
                DIN ES 3
                extrem einbruchhemmend

                In der älteren Norm DIN 18257 gibt es ebenfalls vier Klassen, die im Wesentlichen denen der DIN EN 1906 entsprechen, aber eben anders heißen. Als einzige wesentliche Unterscheidung behandelt die DIN 18257 den Anbohrschutz anders als die neue DIN EN 1906. Der Anbohrschutz ist aber auch ein wichtiges Thema beim Zylinderschloss selbst. Der Anbohrschutz beim Türbeschlag ist daher nicht so wichtig, wenn der Schließzylinder einen entsprechenden Schutz gewährleistet.

                Wer sich nun fragt, warum wir immer nur Produkte der Klasse ES 1 vorstellen: Die meisten Hersteller von Schutzbeschlägen konzentrieren sich auf diese Klasse. Schutzbeschläge mit höheren Klassen sind Spezialanwendungen. KESO, HOPPE, JATEC (zum Beispiel) bieten bis Schutzklasse DIN ES 3 an.

                Hersteller von einbruchhemmenden Türbeschlägen

                Es gibt eine Vielzahl Hersteller von Schutzbeschlägen für Türen, die wir hier nicht alle komplett aufzählen können. Beispiele sind: ABUS, Hoppe, Lienbacher, IKON, KESO, FSB Design, Jatec, Würth, BASI, BKS, CES, DORMA, Erich Dieckmann, HAFI, HÖRMANN, HEWI, Südmetall, WEKA, Wilhelm May

                Schutzbeschläge: Aufpassen, ob es sich um eine Feuerschutztür handelt

                Beim Kauf von Türbeschlägen müssen Sie darauf aufpassen, ob die Tür eine Feuerschutztür ist. Wenn ja, dann muss auch der Türbeschläge für Feuerschutztüren geeignet sein.

                Haustüren müssen nicht zwangsläufig Feuerschutztüren sein, da es meist mehrere Fluchtwege gibt und in der Regel von außen kein Brandherd nach innen kommt. Wenn, entsteht das Feuer meist innen.

                Wohnungstüren dagegen sind meist Brandschutztüren, denn das zugehörige Treppenhaus ist ein sogenannter vertikaler Fluchtweg. Dieser stellt einen eigenen Brandabschnitt dar, der zu schließen ist. Wohnungstüren in Treppenhäusern sind daher Brandschutztüren, die mind. bei einer Sanierung entsprechend auszulegen sind. Wenn Sie im Altbau einfach Türbeschlag und Türschloss wechseln wollen, ist der Brandschutz aber aufgrund des Bestandsschutzes nicht immer relevant. Im Neubau oder bei einer Sanierung sollten Sie aber unbedingt darauf achten.

                Wohnungstüren müssen, wenn dies baurechtlich erforderlich ist, die Feuerwiderstandsklasse T 30 besitzen. Die Türbeschläge werden nach der Feuerwiderstandsdauer eingeteilt in T 30, T 60, T 90, T 120, wobei die Zahl die Dauer der Minuten angibt, die der Türbeschlag dem Feuer widersteht.

                In unserem Vergleich sind nicht alle Türbeschläge mit Feuerschutz ausgestattet. Bitte beachten Sie dies generell bei der Auswahl!

                Schreibe einen Kommentar

                Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

                Rate